Sonntag, 9. Oktober 2011

Greif Countdown - Woche 6 von 8

Mo -
Di 10 km @ 5:30/km und 68% MHF;
Mi 22.3 km, darin 3x5000 m @MRT-5 sec (3:53,3:53,3:54/km und 85, 87, 88% MHF;
Do 7.2 km @ 4:54/km und 70 % MHF;
7.4 km @ 4:58/km und 66 % MHF;
Fr 12.95 km @ 4:48/km und 72 % MHF;
Sa15.2 km @ 5:21/km und 64 % MHF;
So 35 km, darin 10 km bei 5:36/km (64 % MHF), 10 km  bei 4:49/km (72 % MHF), 11 km Wettkampf bei 4:00/km (87 % MHF), 4 km Auslaufen bei 5:15/km (74 % MHF);
Gesamt 110  km

Nach dem enttäuschen Halbmarathon am Sonntag hab ich mir einen freien Tag gegönnt, weshalb die Wochenkilometer etwas niedriger ausfallen. Am Mittwoch war ich immer noch nicht ganz wieder frisch, dennoch war die Einheit einigermaßen zufriedenstellend. Am Donnerstag bekam ich dann Halsschmerzen, die sich bis Samstag zogen. Ich bin zwar am Samstag mit dem Vorsatz gestartet, 35 km mit 15 km Endbeschleunigung zu absolvieren, hab aber nach ein paar Kilometern einsehen müssen, dass das keinen Sinn gehabt hätte. Nach 15 km zu Hause angelangt war ich ziemlich alle und hab dann Abends etwas umgeplant. Genauer hab ich beschlossen, den letzten Langen mit Marathontempo mithilfe eines Wettkampfes hinter mich zu bringen. So bin ich dann heut früh zum Eiderlauf nach Büdelsdorf gefahren, um nach 20 km locker-flotten Warmlaufens die 11 km auf proflierter, großteils unasphaltierter Strecke zu laufen. Das Warmlaufen lief recht gut, die ersten 10 km sehr locker, dann die zweiten etwas flotter. Ich bin inzwischen doch arg überrscht über meine Pulswerte. Dass ich mal 10 km bei 4:49/km und 72 % MHF laufen kann, ist ja schon ein kleiner Sprung, aber nach vorangegangenen 10 km ist das doch schon echt niedrig. Ich war auch nach 20 km noch relativ locker und bin dann den Wettkampf in 4:00/km recht gut durchgelaufen. Alles in allem ein zufriedenstellender Lauf, der mich optimistisch macht, dass die Form dann doch stimmt. Wenn dann ab Donnerstag die Muskulatur locker werden darf und sich erholt und an die niedrigen Pulswerte anpasst, dann wird da schon was gutes bei rumkommen! Bis dahin gibts am Dienstag nochmal 15 km Marathontempo und am Donnerstag eine progressive Treppe abwärts, dann wird sich 10 Tage lang überwiegend erholt.

2 Kommentare:

  1. Tach Chris,
    ich weiss Du läufst sehr gerne viel.
    Aber mach in den letzten 2-3 Wochen nicht zu viel.
    Ich habe mich die letzten 3 Wochen "streng" an Pfitzinger 55-70mpw gehalten und es ist immerhin eine knappe sub-2:50 herausgekommen.
    Bei viel geringerer basis als bei Dir...
    Viel Erfolg und Gruß,
    HEIKO (schmittipaldi)

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Heiko,

    wir sind halt alle doch ein wenig anders. Ich kenne Leute, die laufen mit 60 Wochenkilometern 2:45, andere schaffen mit 130 keine sub 3. Ich glaube, ich habe für mich mit 120 bis 130 km einen Umfang gefunden, bei dem ich auch noch gut Tempo einbinden kann, insofern glaube ich, da für mich die goldene Mitte gefunden zu haben.

    Gruß
    Chris

    AntwortenLöschen