Samstag, 26. Februar 2011

Was war, was kommt

Eine für mein Empfinden eher bescheidene Marathonvorbereitung neigt sich dem Ende. In einigen steigt mein Frühjahrshöhepunkt, der Husum Marathon. Ich bin in dieser Vorbereitung so wenig gelaufen wie seit Jahren nicht mehr, dennoch reichte es für eine anständige Halbmarathonleistung.

Rückschauend betrachtet mal die Wochenumfänge:

KW40 mit 6 Einheiten bei 64 km
KW41 mit 6 Einheiten bei 99 km
KW42 mit 5 Einheiten bei 102 km
KW43 mit 6 Einheiten bei 120 km
KW44 mit 4 Einheiten bei 33 km
KW45 mit 7 Einheiten bei 113 km
KW46 mit 6 Einheiten bei 121 km
KW47 mit 6 Einheiten bei 115 km
KW48 mit 7 Einheiten bei 115 km
KW49 mit 5 Einheiten bei 70 km
KW50 mit 6 Einheiten bei 95 km
KW51 mit 7 Einheiten bei 100 km
KW52 mit 6 Einheiten bei 100 km
KW1 mit 6 Einheiten bei 93 km
KW2 mit 6 Einheiten bei 100 km
KW3 mit 7 Einheiten bei 90 km
KW4 mit 7 Einheiten bei 110 km
KW5 mit 7 Einheiten bei 100 km
KW6 mit 7 Einheiten bei 110 km
KW7 mit 6 Einheiten bei 106 km

Die Grundlage bis KW 49 lief eigentlich wie gewohnt: 1 bis 2 mittellange und ein längerer Lauf. Die Hügelphase wurde dann nach 3 Wochen gemischt mit ersten Tempospritzen, weil mir bis Husum nicht die von Lydiard vorgesehen Wochen zur Verfügung standen. So war auch die nachfolgende Tempophase nur 3 Wochen kurz, in die dann die Wettkämpfe in Drelsdorf über 10 und 15k flossen. Die Halbmarathonbestzeit in Drelsdorf kam dann fast überraschend, denn nach einer solch bescheidenen Vorbereitung war ich nicht sehr optimistisch.
Die "race coordination phase" lief eigentlich wie die ganze Vorbereitung eher chaotisch und improvisiert: hier und da musste was ausfallen, verschoben werden, passte der geplante Lauf nicht zum Befinden. Aber inzwischen bin ich so erfahren, dass ich da eher rausnehme und meiner Vernunft nachgebe. So bin ich dann auch verletzungsfrei durch die Vorbereitung gekommen und warte nun, 7 Tage vor Husum, darauf, dass der Taperingeffekt einsetzt. Tun wird er es wahrscheinlich nicht und ich werde bis zum Renntag daran zweifeln, dass ich überhaupt einen Marathon am Stück laufen kann. Nunja, Tapern eben.. Immerhein scheint der Schnee bis dahin verschwunden zu sein und das Wetter wird vielleicht nicht ganz so schlimm. Grund also, nicht ganz zu pessimistisch zu sein. Zumal wenigstens zwei Läufer in meiner Preisklasse mitlaufen, was vielleicht ein nicht gar zu einsames Marathonrenne daraus machen könnte

Nach dem Marathon geht es drei Wochen in eine sehr intensive Laufruhe: Ausruhen und Crosstraining ist angesagt. Ich will die Inliner aktivieren und habe bei ebay einen Ellipsen-Crosstrainer ersteigert. So kann ich mehr zu Hause machen und habe nicht ständig das Gefühl, laufend Finn zu verpassen. 8 Wochen Vorbereitung bleiben mir dann als Vorbereitung für meinen ersten Ultralauf, den Rennsteig Supermarathon über knapp 73 km. Für diese Phase sind am Wochenende ein Wettkampf von 5k bis HM geplant und in der Wochen einen extra langen Lauf oder zwei "kurze" lange Läufe an aufeinanderfolgenden Tagen. Zwei Ruhetage, viel Kräftigungsarbeit und anderes Crosstraining sollen das ganze abrunden. Ich bin gespannt, was dabei rauskommt und freue mich auf das Neuland!

2 Kommentare:

  1. Hallo Chris,

    ich wünsche dir alles Gute bei deinem Marathon am Wochenende. Deine km Umfänge sind für mich immer noch sehr beeindruckend und deine HM Bestzeit hat auch gezeigt das du anscheinend ein sehr tolles Trainingsschema für die gefunden hast.

    Das mit deinem Finn kann ich voll und ganz verstehen. Geniesse die Zeit den die bekommst du nie mehr zurück!

    lg

    AntwortenLöschen
  2. Hej Chris,

    hab in den letzten Tagen schon an Dich und Dein Training gedacht. Schön, jetzt noch etwas von Dir zu lesen. Noch schöner, dass wir uns in Schmiedefeld wohl persönlich kennen lernen können. Ich werde auf jeden Fall vor Ort sein, ob als Aktiver oder lediglich Zuschauer ist noch nicht entschieden. Im ersteren Fall laufe ich den Marathon. Zusammen mit einem Freund, der unter 4h laufen will. Zwar steckt mein Aufbau resp. Wiedereinstieg noch immer in den Kinderschuhen, aber die gestrige Einheit fühlte sich langsam wieder nach laufen an. Tolles Gefühl.

    Viel Glück für Sonntag!
    Christian

    AntwortenLöschen